Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Unser Team
    • Gruppen
    • Bildergalerie
    • Erhalter - Rechtsträger
    • Bild vom Kind - Unsere Werte
    • Auszeichnungen
  • Kindergarten
    • Eingewöhnung
    • Infos von A bis Z
    • Termine
    • Pädagogisches Konzept
  • Krabbelstube
    • Öffnungszeiten - Abholzeiten
    • Infos von A bis Z
    • Termine
  • Anmeldung
  • Downloads
    • Formulare
    • Check-Liste
    • Infektionskrankheiten
    • Regeln für Eltern
  • Infos & Kontakt
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Krabbelstube & Kindergarten Hellmonsödt | Sonnberg
Krabbelstube & Kindergarten Hellmonsödt | Sonnberg
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Krabbelstube Infos von A bis Z

Sprunglinks zum Inhalt der Seite

    Abholen

    Der Vormittag in der Krabbelstube ohne Mittagessen endet um 11.15 Uhr. Alle angemeldeten Mittagskinder können bis 11.45 Uhr abgeholt werden. Bei Kindern, die in der Krabbelstube schlafen/rasten, ist das Abholen ab 13.30 Uhr bis 14 Uhr möglich. Bitte holt euer Kind pünktlich ab!

    Die Kinder dürfen nur von volljährigen Personen, die auf dem Blatt für abholberechtige Personen angeführt sind, abgeholt werden.

    Änderungen bitte unverzüglich bekannt geben.

    Solltet ihr es nicht pünktlich schaffen, ersuchen wie euch um einen Anruf um unsere eigenen Termine koordinieren zu können.

    Ärztliche Bestätigung

    Zu Beginn jedes Krabbelstubenjahres müssen die Kinder eine ärztliche Bestätigung ihres Gesundheitszustands bringen. Nach Infektionskrankheiten (Scharlach, Windpocken, Masern, Mumps, Röteln, Meningokokken, Salmonellen) müssen die Kinder einen Infektionsfreiheitsschein vom Arzt mitbringen.

    Anmeldung

    Die Krabbelstubeneinschreibung erfolgt jedes Jahr im Jänner für das darauffolgende Krabbelstubenjahr. Auch wenn euer Kind nicht gleich im September einsteigt, müssen die Kinder vor Beginn des entsprechenden Jahres angemeldet werden.

    Aufsichtspflicht

    Die Aufsichtspflicht des pädagogischen Personals beginnt mit der persönlichen Übernahme des Kindes und endet mit der Übergabe an die Eltern bzw. an bevollmächtigte Personen.

    Bringzeit

    Die Kinder können zwischen 7:00 Uhr und 8:30 Uhr in die Krabbelstube gebracht werden. Von 7:00-7:30 Uhr findet der Frühdienst für alle angemeldeten Kinder statt.

    Beitrag

    Der Besuch der Krabbelstube ist für alle Kinder am Vormittag beitragsfrei. Nachmittagsbeiträge sind einkommensabhängig und in der Tarifordnung geregelt.

    Der Werk- und Materialkostenbeitrag ist monatlich zu zahlen. Die genauen Kosten können ebenfalls aus der aktuellen Tarifordnung entnommen werden.

    Bedarfserhebung

    Im Frühling wird jedes Jahr eine Bedarfserhebung ausgeschickt, die von euch Erziehungsberechtigten ausgefüllt werden muss. Danach richten sich bei uns einerseits die Öffnungszeiten, andererseits der Personaleinsatz.

    Bustransport

    Für Kinder unter drei Jahren ist kein Bustransport möglich.

    Eingewöhnung

    Mit der Eingewöhnung beginnt ein neuer Lebensabschnitt für euch als Familie. Bitte nehmt euch viel Zeit für euer Kind und versucht vor allem die ersten Wochen möglichst entspannt und ohne Hektik zu gestalten.

    Erziehungs- und Bildungspartnerschaft

    Die Bildungspartnerschaft mit euch Erziehungsberechtigten findet in vielen verschiedensten Formen statt, z.B. Eingewöhnungsgespräch, Elternabend, Entwicklungsgespräche, kurze Tür- und Angelgespräche, Elternbriefe, Elternapp etc.
    Am Beginn jedes Krabbelstubenjahres veranstalten wir einen Elternabend, bei dem wichtige Informationen über die Krabbelstube als auch gruppeninterne Themen besprochen werden.

    Elternapp

    Die Elternapp erleichtert den Austausch zwischen Krabbelstube und euch Eltern. Informationen und Termine können jederzeit von der Leitung oder von den Pädagoginnen und Pädagogen versendet werden. Zudem habt ihr die Möglichkeit, euer Kindabzumelden, wenn es abwesend oder krank ist.

    Familiäre Veränderungen

    Wir bitten euch, familiäre Veränderungen bekannt zu geben, um etwaiges Verhalten eures Kindes besser zu verstehen und zielgereicht darauf eingehen zu können.

    Ferien

    Unsere Einrichtung ist zu Weihnachten (23.12.- 29.12.) und vier Wochen im Sommer (31.07.2025 – 31.08.2025) geschlossen.

    In den Herbstferien, Weihnachtsferien, Semesterferien, Osterferien, an den Zwickeltagen und in 5 Wochen der Schul-Sommerferien öffnet die Einrichtung entsprechend dem von euch gemeldeten Bedarf. Für eine genaue Planung der Journaldienste wird der Bedarf in finaler Version kurz vorher nochmals in der Elternapp via Blitzumfragen erhoben. Diese Angaben sind dann verpflichtend. Eine Anmeldung ist danach nicht mehr möglich, da das Personal nur auf die angegebenen Kinderzahlen berechnet wird.

    Feste

    Wir feiern Feste im Jahreskreis und planen diese nach den Bedürfnissen der Kinder.

    Fotograf

    Im Frühjahr besucht uns der Fotograf, der uns mit seinen lustigen Witzen zum Lachen bringt. Der Termin wird zeitgerecht bekannt gegeben.

    Garten

    Wir gehen so oft wie möglich in den Garten. Bitte gebt eurem Kind dem Wetter entsprechende Kleidung mit. Gummistiefel, Matschgewand, Schianzug etc. können in der Garderobe platziert werden. Bitte denkt daran, alles gut zu beschriften.

    Geburtstag

    Auch in der Krabbelstube wollen wir diesen besonderen Tag eures Kinders gemeinsam feiern. Genauere Infos werden von der gruppenführenden Pädagogin/dem gruppenführenden Pädagogen bekannt gegeben.

    Gesunde Jause

    Wir legen großen Wert auf eine gesunde und ausgewogene Jause. Die Jause wird jede Woche von einer Familie eingekauft, in die Krabbelstube mitgebracht und mit den Kindern gemeinsam zubereitet.

    Kleidung

    Beim Spielen kann es schon einmal vorkommen, dass die Kleidung eures Kindes schmutzig oder nass wird. Bitte deponiert beschriftete Reservekleidung (Socken, Unterhosen, Shirts und Hosen) in der Krabbelstube.

    Krankheit

    Wenn ein Kind krank ist, bitte das Kind bis spätestens 08:30 Uhr in der Elternapp als „Abwesend“ melden.  

    Wir bitten euch, euer Kind immer gut auskurieren zu lassen (mind. 1 Tag fieberfrei). Das Kind sollte mindestens einen Tag bevor es wieder in die Einrichtung kommt, zuhause richtig fit sein. Ein Krabbelstubentag kann schnell zu anstrengend werden. Zudem möchten wir alle zusammenhelfen, dass wir uns nicht gegenseitig anstecken.

     

    Auszug aus der Kinderbildungs- und Betreuungsordnung: „… das Kind (ist) so lange vom Besuch der Krabbelstube fernzuhalten, bis die Gefahr einer Ansteckung anderer Kinder und des Krabbelstubenpersonals nicht mehr besteht.“

    Mail

    krabbelstube.hellmonsoedt@caritas-ooe.at

    Mittagessen

    Das Mittagessen findet für alle angemeldeten Kinder in der jeweiligen Gruppe statt. 

    Unser Essen wird in der Schulküche von unseren fleißigen Köchinnen Margit und Traudi zubereitet.

    Die Portionskosten pro Mittagessen in der Krabbelstube können aus der aktuellen Tarifordnung entnommen werden. Wenn euer Kind drei Tage oder länger krank ist, können die nicht konsumierten Essensportionen rückverrechnet werden.

    Bis Donnerstag 08:30 Uhr kann das Essen für die Folgewoche abgemeldet werden und es wird nicht verrechnet. (Bsp: Urlaub, geplanter Arzttermin, …)

    Nachmittag

    Nachmittage sind ab 13:00 Uhr kostenpflichtig. Es werden 2, 3 oder 5-tages-Tarife angeboten.

    Jegliche Änderungen der angemeldeten Zeiten, des Mittagessens usw. sind nur auf Anfrage per Mail an die Leitung und jeweils im Semester möglich.

    Notfall

    Bitte gebt uns Änderungen eurer Telefonnummer, der Wohnadresse, der Abholpersonen als auch des Gesundheitszustandes (auftretende Allergien, …) weiter, damit wir im Notfall jemanden erreichen und richtig reagieren können.

    Öffnungszeiten

    Mo-Fr: 7:00-14:00 Uhr

    Persönliches „Du“

    Um eine freundliche und familiäre Atmosphäre zu schaffen, sprechen wir alle mit „DU" an. Es hilft, die Kommunikation offener und zugänglicher zu gestalten und eine vertrauensvolle Beziehung zwischen uns PädagogInnen sowie eurem Kind und euch Eltern aufzubauen.

    Schatzmappe

    Jedes Kind nimmt am Anfang der Krabbelstubenzeit eine Mappe mit. Diese wird im Laufe der Krabbelstubenzeit mit Fotos, Dokumentationen, Zeichnungen, als Erinnerung gefüllt.

    Selbstständigkeit

    „Hilf mir, es selbst zu tun“ -Maria Montessori

    Die Entwicklung der Selbstständigkeit eures Kindes ist uns ein großes Anliegen. Wir bitten euch, uns dabei zu unterstützen und gemeinsam an der Förderung dieser wichtigen Fähigkeit zu arbeiten.

    Telefon

    Sonnengruppe: 0676/87768153

    Regenbogengruppe: 0676/87765946

    Turnen

    In Kindergarten gibt es zwei Bewegungsräume, die wir nach Verfügbarkeit mitnutzen dürfen. Unsere Purzelräume bieten den Kindern zusätzlich jederzeit Raum um sich austoben zu können.

    Zum Schluss …

    … möchten wir uns für eure Mithilfe und Zusammenarbeit zum Wohle eurer Kinder bedanken. Wir sind jederzeit offen für Anregungen und freuen uns, euer Kind in unserer Krabbelstube herzlich willkommen zu heißen!


    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Krabbelstube & Kindergarten Hellmonsödt | Sonnberg


    Schulstraße 7
    4202 Hellmonsödt
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen