Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Spirituelle Orte
  • Engagierte Menschen
  • Angebote
  • Feste des Glaubens
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Hellmonsödt
Pfarrgemeinde Hellmonsödt
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Ministrant/innen in der Pfarrgemeinde Hellmonsödt

MinistrantInnen

Die Pfarrgemeinde freut sich, wenn jedes Jahr Kinder ab der Erstkommunion als „Minis“ feierlich in die Ministrantengemeinschaft aufgenommen werden.

 

Aktueller Plan

Leonie Kaineder, die Oberministrant:innen und Robert Seyr betreuen die Ministrant:innen-Schar.

 

Von ihrer ursprünglichen Bedeutung her vertreten Ministran:innen die mitfeiernden Gottesdienstbesucher am Tisch des Herrn. Sie helfen dem Priester während des Gottesdienstes und bringen die Gaben stellvertretend für die ganze Pfarrgemeinde zum Altar. An Sonn- und Feiertagen sind sie zum Evangelium auch Lichtträger, um zu symbolisieren, dass Gott im Wort lebendig ist und Licht für uns sein will. Sowohl bei freudigen, als auch traurigen Anlässen sind Ministrant/innen mit verschiedensten Aufgaben betraut.

 

Die Ministrant:innengemeinschaft ist eine lustige Schar, die sich einmal im Monat trifft, um den Dienst besser zu verstehen und all die Dinge zu lernen, die notwendig sind. Am Anfang ist es nicht einfach, sich alles zu merken und immer das Richtige zu tun. Ein Ministrant erzählte einmal: „Als ich einmal bei der Frühmesse ministriert habe, war ich alleine als Ministrant. Ich weiß nicht mehr, was ich alles falsch gemacht habe, aber ich weiß noch, dass ich sehr aufgeregt war.“


Es ist nicht so wichtig, immer alles richtig zu machen, denn jeder Mini soll nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich an der Hl. Messe teilnehmen können.

 

Unsere Ministrant:innen wissen:

- Der Dienst als Ministrant:in ist ein Dienst für die Gemeinschaft im
  Gottesdienst. Der Dienst ist nicht nur schöne Verzierung.

- Es kommt nicht alleine darauf an, was man tut, sondern wie man es tut.

- Ministrantendienst ist eine Arbeit mit anderen, die in der Kirche liturgische
  Dienste tun. Die Mitte ist die Gemeinschaft mit Jesus Christus.

- Der Ministrant:innendienst hört nicht am Ende der Feier auf.
  Ministrant:in sein hängt zusammen mit einem Leben als Freund Jesu.

 

Wer es einmal als Ministrant/in versuchen will, 

kommt einfach sonntags um 8.15 Uhr in die Sakristei zum Schnuppern oder melde dich bei:

Kontakt: Elisa Grininger 0676-81428 1395
oder Robert Seyr 0676-8776 5313 melden.

24.12.01 Aufnahme feier

    zurück
    weiter

    Hier kannst du dich zur Ministrant:innen  WhatsApp-Gruppe melden:

     

    Hier kannst du deine Daten abgeben:

    (Deine Daten werden in der Pfarrgemeinde vertraulich behandelt und nicht weitergegeben.)

    Ministranten 2024-25

    zurück
    Ministrantenmesse

    Ministrantenmesse mit Ministrantenaufnahme

    Heuer gestalteten wir die Ministrantenmesse am 1. Adventsonntag zum Thema Glocken. Sie erinnern uns dreimal am Tag daran, dass Gott in unserer Welt liebend gegenwärtig ist und fordern uns auf, kurz die Verbindung mit ihm zu suchen.

    Ausflug mit den Fahrrädern nach Riedegg

    Ministrant:innen: Highlights und Erinnerungen 2017

    Beim heurigen Ministrantenausflug am nahmen 35 Personen teil. Wir fuhren mit unseren Fahrrädern von Hellmonsödt zum Schloss Riedegg, zu Pater Bernhard Pagitsch.

    Ministrantenaufnahme

    Ministrantenmesse mit Ministrantenaufnahme

    Schon viele Jahre ist nun der 1. Adventsonntag von den Ministrantinnen und Ministranten geprägt. Heuer gestalteten wir zusammen mit unserem neuen Pfarrer Dr. Markus Luger den Gottesdienst zum Thema "Engel".

    Ministrantenausflug

    Ministrant:innen: Highlights und Erinnerungen 2017

    Unser Ausflug führte uns heuer am 30. Juni in unseren schönen Maria Empfängnisdom nach Linz. Dort erlebten wir bei einer Taschenlampenführung den Dom ganz anders als sonst.

    Wallfahrt nach Glöcklberg

    Ministrant:innen: Highlights und Erinnerungen 2017

    Die Wallfahrt der Marianhiller Missionare am 17. Juni nach Glöcklberg in Tschechien, die unserem P. Bernhard ein großes Anliegen ist, wurde in diesem Jahr besonders von der Pfarre Hellmonsödt mitgetragen.

    zurück
    weiter

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarrgemeinde Hellmonsödt


    Marktplatz 14
    4202 Hellmonsödt
    Telefon: 07215/2252
    pfarre.hellmonsoedt@dioezese-linz.at
    https://www.dioezese-linz.at/hellmonsoedt

    Öffnungszeiten der Kirche

    Montag bis Sonntag: 08.00–18.00 Uhr

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen