Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Biografie
    • Biografien
    • Bilder / Schriften
    • ZeitzeugInnen
    • KZ Gusen
    • Rechtssprechung
  • Materialien
    • Vermittlung
    • Texte, (vor)wissenschaftliche Arbeiten
    • Medien
    • Liturgie
    • Literatur
    • Links
  • Erinnerungskultur
    • Denk.Statt Johann Gruber
    • Kunst und Kultur
  • Sammlung Freudenthaler
  • Kontakt
Plattform Johann Gruber
Hauptmenü:
  • Biografie
    • Biografien
    • Bilder / Schriften
    • ZeitzeugInnen
    • KZ Gusen
    • Rechtssprechung
  • Materialien
    • Vermittlung
    • Texte, (vor)wissenschaftliche Arbeiten
    • Medien
    • Liturgie
    • Literatur
    • Links
  • Erinnerungskultur
    • Denk.Statt Johann Gruber
    • Kunst und Kultur
  • Sammlung Freudenthaler
  • Kontakt

Hauptmenü ein-/ausblenden
2.4 Zeitzeugen-KZ Gusen
Sie sind hier:
  • Sammlung Freudenthaler
  • 2. Biographie
  • 2.4 Zeitzeugen-KZ Gusen

Inhalt:
zurück

1.3.7 Sonstige Zeitzeugen

1946 Aldebert Bernard, Gusen II, Leidensweg in 50 Stationen, Hg. von Hölzl Elisabeth, mit einem Vorwort von Choumoff Pierre Serge, 1997,  ISBN 3 85252 145 9
1946 Rakowski Zdzislaw, in Memoriam. Darin auf Seite 83 Beschreibung von Pfarrer Gruber Johann, in: Humunculus, Jahrgang 1 (1946), S. 82-83, aus dem Diözesanarchiv des bischöflichen Ordinariats, mit Stempel vom 4. 5. 1946, Provenienz Huisman Mary
1965-06-02 Kostenski Leon, ehemaliger Direktor einer Taubstummenschule in Warschau, Interview von Hans Marsálek vom 2. 6. 1965 in Warschau über Kollegen Johann Gruber, Gründung der Lagerschule, politische Tätigkeit, Provenienz Archiv der Gedenkstätte Mauthausen
1965-06-02 Nowicki Ignaz, Interview von Hans Marsálek am 2. 6. 1965 in Warschau über Gusen und Johann Gruber. Provenienz Archiv der Gedenkstätte Mauthausen, in: Widerstand und Verfolgung in OÖ, 1934-1945, S. 566f, Provenienz Archiv der Gedenkstätte Mauthausen
1968-04-05 Marsálek Hans, Aktenvermerk über ein Gespräch mit Rechtsanwalt Havlik (Brünn) betreffend die Mithilfe von Baumeister Hlavac beim Schmuggel von Briefen durch Gruber Johann aus dem KZ Gusen, Provenienz Archiv der Gedenkstätte Mauthausen
1980-05-28 Boxrucker Leopoldine, Schreiben an das Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes über ihren Lehrer Prof. Johann Gruber, Provenienz DÖW
1985-11-23 Vsevolod Osten, Schreiben an Pjotr Iwanowitsch über Gruber Johann
1995-04-30 Pregowski Stefan, Niederschrift zu Johann Gruber
1998-08-19 Kielich an Haunschmied Rudolf A. betreffend die Nennung der Mitgefangenen von Johann Gruber in Gusen im Buch „Przez Kamieniolomy i Kolczasty Drut“ von Zbigniew Wlazowski (Seite 93-94) digital nicht vorhanden
2000-02-07 Bianya Antoni, Schreiben an Haunschmied Rudolf A. betreffend den seliggesprochenen Pfarrer Wiodzimierz Laskowski und Dr. Johann Gruber, Provenienz Haunschmied Rudolf
2000-05 Marfil Jose, Transkript ORF Interview von Deutschmann Ruth zu Gruber Johann
2003-05-07 N.N., Übersetzte Niederschrift aus dem Tschechischen zu SS-Hauptsturmführer Seidler und wie dieser Johann Gruber ermordete
2009-08-23 Rousseau-Rambaud Michelle, Artikel über Johann Gruber auf der Webseite amicale francaise, Provenienz Gammer Martha
2009-09 Gammer Martha, Übersetzung und Kommentar von Ross-Rambaud Michelle, Vater Johannes Gruber im Lager Gusen, Zusammenfassung französischer Berichte, Provenienz Gammer Martha
2009-10-20 Linzer Kirchenzeitung, Wallner Josef, Fotos von der Begegnung in Mondsee zwischen Freudenthaler Christoph und Kurzwernhart Irmgard, die Johann Gruber als Kind erlebt hat
2013-09-26 Bestattung F. Knoll, Perg, Totenanzeige Margarete Bauer (geb. Prammer). Frau Bauer war eine Schülerin von Johann Gruber. Sie gab auch mehrere Interviews (abrufbar unter 2.9.4)
2013-10-16 O.Ö. Nachrichten, Margarete Bauer eine starke Frau (Nachruf), Seite 24.
2016-02-03: Moos Reinhard an Freudenthaler Christoph betreffend der Hilfeleistung von Johann Gruber für einen spanischen Inhaftierten
2017-06-27 Weilguni Monika, Zeitzeugin über Katharina Gruber, der Schwester von Johann Gruber
2017-10-24 Freudenthaler Christoph an Kurzwernhart Irmgard (Mondsee), einer Zeitzeugin, die Johann Gruber in ihrer Kindheit erlebte
2020-10-16 Gammer Martha, Fotos von den Stolleneingängen Gusen aus Polen mit einem polnischen Text (übersetzt von Frau Innertsbergr aus Linz) und darin ein Hinweis auf Dr. Johann Gruber
2020-10-25 Froschauer Franz, Lesung aus Aldebert Bernard, Gusen II, Leidensweg in 50 Stationen (hg. von Hölzl Elisabeth) anlässlich der Eröffnung des Hauses der Erinnerung

 

 

Zu diesem Thema gibt es Mediengalerien:

  • 2009-10-20 LKZ, Wallner J., Fotos Begegnung Freudenthaler C. mit Kurzwernhart I
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Biografie
  • Materialien
  • Erinnerungskultur
  • Sammlung Freudenthaler
  • Kontakt

Fachausschuss „Papa Gruber“

des Pfarrgemeinderates St. Georgen/Gusen

und Verein Plattform Johann Gruber

 

Impressum | Datenschutz 

plattform@johann-gruber.at
Linzerstraße 8, 4222 St. Georgen an der Gusen
nach oben springen