Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Religionsunterricht
    • Themen und Positionen
    • Berufsgemeinschaft
  • Katholische Schulen
    • Schulverzeichnis
    • Profil
  • Bewerbung
  • Rechtliches
  • Formulare
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Bischöfliches Schulamt
Bischöfliches Schulamt
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Di. 07.11.23

Konferenz des Netzwerks der benediktinischen Ordensschulen BENET 2023 in Rio de Janeiro

„What we have received, we pass on to you: our past and future in the presence of benedictine education.“

Vom 11. bis zum 15. Oktober 2023 trafen sich 166 Vertreterinnen und Vertreter (Direktorinnen und Direktoren, Lehrerinnen und Lehrer, Mönche, Nonnen und andere Verantwortungsträger) aus 18 verschiedenen Nationen in der Benediktinerabtei São Bento in Rio de Janeiro.

Dieses internationale Treffen der an Benediktiner- und Zisterzienserklöster angegliederten Schulen findet alle drei Jahre statt. Es dient dem Austausch über Herausforderungen unseres gegenwärtigen Schulalltags, der Zusammenarbeit und der Reflexion der Grundlagen unserer Ordensspiritualität als Leitfaden für die Bildungsaufgaben in den Schulen.

Auf dem Programm stand ein Vortrag von D. Fernando Rivas OSB, der die „benediktinische Pädagogik“ anhand von Texten der Benediktusregel bzw. anderer spiritueller Autoren erläuterte.

Besonders ermutigend waren Statements zu benediktinischen Werten, die vier jugendliche Absolventen aus unterschiedlichen Ländern (Wales, Tanzania, USA und Chile) gaben. Sie erzählten von erlebter Gemeinschaft, Förderung und Formung, Freundschaft sowie religiösen Erfahrungen – und vor allem davon, wie sie durch die benediktinischen Schulen für ihr Leben in positiver Weise geprägt worden sind.

Verschiedene Workshops gaben Einblicke in besonders erfolgreiche bzw. interessante Projekte an den diversen Schulen.

Den Rahmen für die gesamte Konferenz bildete ein geistliches Programm: gemeinsam gefeierte Liturgie (teilweise auch mit dem Konvent des Gastgeberklosters) und geistliche Schriftlesung (lectio divina) incl. Austausch in international zusammengesetzten Kleingruppen.

Die Einladung zu BENET geht von der „International Commission on Benedictine Education“ unter dem Vorsitz des deutschen Benediktinerpaters Julian Schaumlöffel. Als Vertreter der Schulen des deutschsprachigen Raumes haben Elisabeth Krenhuber (Stiftsgymnasium Kremsmünster) und P. Florian Ehebruster (Stiftsgymnasium Seitenstetten) die langjährigen Delegierten Hubert Hering (Ettal) und Br. Josef Götz (St. Ottilien) abgelöst.

Das nächste internationale Lehrertreffen findet 2026 in Österreich statt.

Für die kommenden Jahre sind auch wieder Treffen der Schülerinnen und Schüler unserer Klosterschulen geplant: 2024 für den deutschsprachigen Raum in Münsterschwarzach (Deutschland) sowie auf internationaler Ebene 2025 in Rom und 2027 in Südkorea.

 

Elisabeth Krenhuber, P. Florian Ehebruster

Fotos

    Eröffnung mit musikalischer Gestaltung durch Schüler vom Colegio Sao Bento
    Eröffnung mit musikalischer Gestaltung durch Schüler vom Colegio Sao Bento
    Präsident P. Julian Schaumlöffel bei der Eröffnungsrede
    Präsident P. Julian Schaumlöffel bei der Eröffnungsrede
    Dom Fernando Rivas bei seinem Vortrag
    Dom Fernando Rivas bei seinem Vortrag
    Youth pannel mit den jungen Absolventen benediktinischer Schulen
    Youth pannel mit den jungen Absolventen benediktinischer Schulen
    Die Teilnehmer aus Deutschland und Österreich
    Die Teilnehmer aus Deutschland und Österreich
    Beim Abschlussgottesdienst mit Abtprimas Gregory Polan
    Beim Abschlussgottesdienst mit Abtprimas Gregory Polan
    zurück
    weiter
    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Bischöfliches Schulamt


    Herrenstrasse 19
    4021 Linz
    Telefon: 0732 / 772676-1150
    schulamt@dioezese-linz.at
    https://www.dioezese-linz.at/schulamt

    In der Ferienzeit erreichen Sie uns
    Montag - Freitag von 8:00 - 12:00 Uhr.

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen