Samstag 20. September 2025

Buchstartbühne in epolmedia

Bilderbücher mit Geschichten aus aller Welt
Die Buchstartbühne neu in der epolmedia

Bilderbücher mit Geschichten aus aller Welt laden sehr junge Kinder ein unbekannte Lebenswelten zu entdecken

Auf einfache Art wird der Alltag anderer Menschen und Kulturen lebendig, werden Wege geöffnet um Näheres über die Menschen in den Geschichten, ihre Kultur, ihren Alltag, Ihre Wünsche und Sorgen zu erfahren.

Beim kreativen Vorlesen mit der Buchstartbühne und dem spielerischen Nacharbeiten können die Kinder anderen Kulturen mit Neugierde und Offenheit begegnen.

 

Das Welthaus Buchstart-Bühnen-Set beinhaltet:

1 Weltspieltuch

 

Eine Buchstart-Bühne mit je einem Satz Bildtafeln zu folgenden Büchern:

 

Bene, schneller als das schnellste Huhn

von  Eymard Toledo

Eigentlich heisst er Benedito da Silva, der Junge mit der Nummer 10. Aber alle nennen ihn einfach nur Bené. Fussball ist für Bené das Größte und Tollste überhaupt.

Egal, was Bené macht und wohin er geht, Bälle begleiten ihn überallhin. Er spielt damit, er träumt davon. Aber Benés Familie lebt auch von den Bällen, sie nähen in Handarbeit jeden Tag vier oder fünf Stück davon. Es ist Benés Aufgabe, die Bälle zu testen – nur die guten werden verkauft.

Die Geschichte spielt in Brasilien. Wie viele Kinder in den ärmeren Regionen des Landes geht Bené nicht zur Schule, weil er mithelfen muss, den Lebensunterhalt der Familie zu verdienen. Sein Traum von echten Fußballschuhen und einem Trikot wird sich vielleicht nie erfüllen. Aber er spielt kunstvoll in seinen Flip-Flops, hat seine Familie, seine Freunde und immer einen guten Ball.
Lesealter: Bilderbuch, ab 5 Jahren
Schauplatz: Südamerika, Brasilien
Stichworte: Alltag, Kinderarbeit, Fußball

 

Ein großer Freund

von Babak Saberi und Mehrdad Zaeri

Der kleine Rabe kam eines Tages nach Hause geflogen und berichtete glücklich: »Mama, ich habe einen Freund gefunden! Die Rabenmutter kann es nicht fassen, ausgerechnet ein Elefant! Das kann nicht gut gehen!

Das Rabenmädchen aber ist erstaunt über die Sorgen der Mutter. Der Größenunterschied? Das ist allein eine Frage der Perspektive. Einen Streit? Nein, den wird es nicht geben. Und dass es der Elefantensprache nicht mächtig ist, kann nicht wirklich ein Problem sein: es gibt

tausend Arten, miteinander zu kommunizieren.

Der Dialog zwischen der besorgten Rabenmutter und dem scharfsinnigen Rabenmädchen ist herzerwärmend.

Lesealter: Bilderbuch, ab 4 Jahren
Schauplatz: irgendwo
Stichworte: Freundschaft, Vielfalt, Vorurteile, Widerstand, Globales Lernen

Bildungsangebote

Schulpartnerschaften

Schulpartnerschaften bieten vielfältige Möglichkeiten für den lebendigen Austausch in einer Fremdsprache, für das...

Begegnung mit Gästen

Begegnung mit Gästen

"Keine Erzählung, kein Film und keine Fernsehdokumentation kann ein Land, seine Bevölkerung und seine täglichen...

Gäste aus aller Welt
Womens Power Tansania

Geschützte Natur: Kein Platz für Menschen?

Die beeindruckenden Landschaften und Wildtierbestände Tansanias sind jährlich das Ziel von tausenden Touristen:innen....

Touristen statt Nomaden

Touristen statt Nomaden: 28.04.-02.05.2025 (voraussichtlich)

Während die tansanische Regierung mit den Massai für mehr Tourismus, Großwildjagden und Safaris im Land wirbt, droht...

Wirtshausgespräch in Molln

Begegnung mit Gästen aus Brasilien

Nara de Moura Silva und Judenilton Oliveira dos Santos Souza, unsere Gäste aus Brasilien,waren von 21.-26.04.2024 auf...

Begegnung mit Gästen aus Brasilien

Wasser für alle? Eine Frage der Gerechtigkeit: 21.-26.04.2024

Begegnungen, die bewegen: Brasilianische Aktivist:innen zu Gast in Oberösterreich.
Team

 Thomas Banasik
Thomas Banasik
Teamleiter (derzeit in Karenz)
T.: 0732/7610-3270
M.: 0676/8776-3270
Mag.a Lucia Göbesberger
Mag.a Lucia Göbesberger
Teamleiterin (Interim)
T.: 0732/7610-3255
M.: 0676/8776-3255
 Julia Pichler
Julia Pichler
Referentin für Gäste, Schulen/Kindergärten und Gemeinden
T.: 0732/7610-3277
M.: 0676/8776-3277
Mag.a Katharina Fernández-Metzbauer
Mag.a Katharina Fernández-Metzbauer BA
Referentin für Pfarren, epolmedia (Leitung, Literatur und Verleih) und Gäste
(derzeit in Karenz)
M.: 0676/8776-3274
Mag. Bernhard Mittermayr
Mag. Bernhard Mittermayr
Referent für Pfarren, Umweltarbeit und EZA
M.: 0676/8776-3274
 Lorna Zamora Robles
Lorna Zamora Robles BA
Referentin für EZA, Schulen und Öffentlichkeitsarbeit
T.: 0732/7610-3274
M.: 0676/8776-3272
Mag. Magdalena Schobesberger
Mag. Magdalena Schobesberger, BA
Referentin für epolmedia
T.: 0732/7610-3351
M.: 0676/ 8776-3355
 Brigitta  Fuchshuber
Brigitta Fuchshuber
Sekretärin
epolmedia (Verleih)
T.: 0732/7610-3271

Welthaus
4020 Linz
Kapuzinerstraße 84
Telefon: 0732/7610-3271
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.mensch-arbeit.at/
Darstellung: