Sonntag 21. September 2025

2. Wir sind dran! Platz für Möglichkeiten

Ab 14:00 heißt es am Domplatz „Wir sind dran! Platz für Möglichkeiten“


Bei freiem Eintritt präsentieren über 35 verschiedene Organisationen und Kooperationspartner:innen mit kreativen Methoden ihre Ideen für eine nachhaltige und mitweltgerechte Zukunft. Mit Streetfood von Tamusana, süßen Leckereien vom Pramtalbäcker und Getränken im Domcafé ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Kostenlose Führungen auf dem Domturm stehen ebenso am Programm wie ein Wald-Erlebnisbereich auf der Grünfläche vor dem Dom sowie Kunstprojekte im Mariendom.

 

Hoffnungen und Sorgen FÜR DIE ERDE: Auf der Grünfläche findest Du offene Ohren.
Nimm Platz und erzähle, was Dich bewegt. Ein Angebot der Festivalseelsorge in Kooperation mit Psychologists 4 Future OÖ.

 

Line-Up für die Kleinkunstbühne im überdachten Bereich auf dem Domplatz
(Work in Progress):

  • Gegentonorchester
  • Ensembles des OÖ Landesmusikschulwerkes
  • Open Street Band
  • Interviews mit Künstler:innen
  • Grüne Messe
  • Schöpfungstexte aus Hl. Schriften
  • Poetry Slam (mit Lea Moser und Matilda Tauber)
  • Umwelt/Schöpfungstexte aus den verschiedenen Religionen

 

Folgende Organisationen bieten Infos und aktivierende Angebote am Platz für Möglichkeiten, 14:00 bis 19:30 am Domplatz:
 

Informationen und aktivierende Angebote
rund um Klimaschutz, Schöpfungsverantwortung, Mitweltgerechtigkeit:

Angebote der Kooperationspartner:innen zum Download

 

Bei Schlechtwetter findet ein Teil des Programms im Dompfarrheim und im Mariendom statt.

Bildungsangebote

Schulpartnerschaften

Schulpartnerschaften bieten vielfältige Möglichkeiten für den lebendigen Austausch in einer Fremdsprache, für das...

Begegnung mit Gästen

Begegnung mit Gästen

"Keine Erzählung, kein Film und keine Fernsehdokumentation kann ein Land, seine Bevölkerung und seine täglichen...

Gäste aus aller Welt
Womens Power Tansania

Geschützte Natur: Kein Platz für Menschen?

Die beeindruckenden Landschaften und Wildtierbestände Tansanias sind jährlich das Ziel von tausenden Touristen:innen....

Touristen statt Nomaden

Touristen statt Nomaden: 28.04.-02.05.2025 (voraussichtlich)

Während die tansanische Regierung mit den Massai für mehr Tourismus, Großwildjagden und Safaris im Land wirbt, droht...

Wirtshausgespräch in Molln

Begegnung mit Gästen aus Brasilien

Nara de Moura Silva und Judenilton Oliveira dos Santos Souza, unsere Gäste aus Brasilien,waren von 21.-26.04.2024 auf...

Begegnung mit Gästen aus Brasilien

Wasser für alle? Eine Frage der Gerechtigkeit: 21.-26.04.2024

Begegnungen, die bewegen: Brasilianische Aktivist:innen zu Gast in Oberösterreich.
Team

 Thomas Banasik
Thomas Banasik
Teamleiter (derzeit in Karenz)
T.: 0732/7610-3270
M.: 0676/8776-3270
Mag.a Lucia Göbesberger
Mag.a Lucia Göbesberger
Teamleiterin (Interim)
T.: 0732/7610-3255
M.: 0676/8776-3255
 Julia Pichler
Julia Pichler
Referentin für Gäste, Schulen/Kindergärten und Gemeinden
T.: 0732/7610-3277
M.: 0676/8776-3277
Mag.a Katharina Fernández-Metzbauer
Mag.a Katharina Fernández-Metzbauer BA
Referentin für Pfarren, epolmedia (Leitung, Literatur und Verleih) und Gäste
(derzeit in Karenz)
M.: 0676/8776-3274
Mag. Bernhard Mittermayr
Mag. Bernhard Mittermayr
Referent für Pfarren, Umweltarbeit und EZA
M.: 0676/8776-3274
 Lorna Zamora Robles
Lorna Zamora Robles BA
Referentin für EZA, Schulen und Öffentlichkeitsarbeit
T.: 0732/7610-3274
M.: 0676/8776-3272
Mag. Magdalena Schobesberger
Mag. Magdalena Schobesberger, BA
Referentin für epolmedia
T.: 0732/7610-3351
M.: 0676/ 8776-3355
 Brigitta  Fuchshuber
Brigitta Fuchshuber
Sekretärin
epolmedia (Verleih)
T.: 0732/7610-3271

Welthaus
4020 Linz
Kapuzinerstraße 84
Telefon: 0732/7610-3271
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.khglinz-studierendenheim.at/
Darstellung: