Sonntag 21. September 2025

VERSCHOBEN! - Begegnung mit Gästen aus Kolumbien

Der Corona-Virus verlangt eine Verschiebung des Besuchs!
Begegnung mit Gästen aus Kolumbien

Luisa Acosta und Fabio Alonso Mesa setzen sich in ihrer Heimat Kolumbien für eine Kultur des Friedens ein, um die Konflikte des jahrelangen Bürgerkrieges zu überwinden. Ein neuerlicher Versuch eines Besuchs in Oberösterreich ist für Herbst 2021 geplant.

Der kolumbianische Präsident Juan Manuel Santos erhielt 2016 den Friedensnobelpreis für die Beendigung des jahrzehntelangen Bürgerkriegs in seinem Land. Vier Jahre nach Unterzeichnung des Friedensabkommens ist es aber noch ein weiter Weg, um den sozialen Zusammenhalt wiederherzustellen: Der Friede ist brüchig. Armut und Gewalt verschärfen soziale Spannungen. In Kolumbien wie auch bei uns gilt: Die großen gesellschaftlichen Herausforderungen, vor denen wir heute stehen, werden wir nur bewältigen, wenn wir alle an einem Strang ziehen. Wie schafft man sozialen Zusammenhalt? Wie bringt man Menschen an einen Tisch, die nichts miteinander zu tun haben wollen? Wie können wir Zukunft gemeinsam gestalten?

 

Luisa Acosta und Fabio Alonso Mesa wenden in ihrer Arbeit mit Frauen, Männern und Jugendlichen eine Vielfalt an Methoden an, die sowohl die eigenen Wurzeln stärken als auch Handlungsspielräume für eine Kultur des friedlichen Miteinanders eröffnen. Beispielhaft sind hierfür Theatergruppen, die bei Demonstrationen auftreten und Wandmalereien, die öffentliche Meinung bilden. Durch Kunst und Kultur sollen Räume geschaffen werden, die den Frieden, die Versöhnung, sowie die BürgerInnenbeteiligung fördern. Die kreative Auseinandersetzung mit dem Konflikt und den Traumata schafft eine neue politisch-partizipative Kultur und ermächtigt die Menschen zu einer Kultur des Friedens und des Miteinanders. Auch gemeinsames Kochen und das Teilen von Wissen um traditionelle Lebensmittel sowie Geschichten und Lieder sind ein Teil davon. Kolumbien – ein Land reich an Landschaften, Kulturen und Traditionen ist mehr als Drogen und Gewalt!

 

Luisa AcostaLuisa Acosta ist Historikerin, Köchin, Gastronomie-Beraterin

und Slow-Food-Engagierte in Kolumbien.

Seit vielen Jahren ist die Wiederentdeckung der Vielfalt der traditionellen kolumbianischen Küche ihr Anliegen, daher weiß sie um den Zusammenhang von Ernährungssouveränität und Frieden.

 

 

Fabio AlonsoFabio Alonso Mesa ist Politikwissenschaftler und Berater in der öffentlichen und lokalen Verwaltung. Seine große Erfahrung als Erwachsenenbildner setzt er in Aktionen und Bildungsarbeit mit Betroffenen des Bürgerkriegs ein.

Als Projektkoordinator für die Organisationen FUNDECOS und SERCOLDES, Partnerorganisation von KFB, in Kolumbien weiß er zu erklären, wie kulturelles Wissen, Geschichten und Tanz als Teil der Friedensarbeit von Bedeutung sind.

 

Luisa Acosta und Fabio Alonso Mesa berichten bei Workshops, Vorträgen und persönlichen Begegnungen unter anderem, wie sie in ihrer Heimat Frieden, Versöhnung und Mitbestimmung fördern. Wenn auch Sie Interesse am Austausch zu den Wegen und Erfahrungen des friedlichen Miteinanders haben, kontaktieren Sie uns für eine BEGEGNUNG MIT GÄSTEN in Ihrer Pfarre/Schule/Organisation.

 

Kontakt:

Julia Pichler
Mail: julia.pichler@dioezese-linz.at

Tel.: 0732 7610-3277

Bildungsangebote

Schulpartnerschaften

Schulpartnerschaften bieten vielfältige Möglichkeiten für den lebendigen Austausch in einer Fremdsprache, für das...

Begegnung mit Gästen

Begegnung mit Gästen

"Keine Erzählung, kein Film und keine Fernsehdokumentation kann ein Land, seine Bevölkerung und seine täglichen...

Gäste aus aller Welt
Womens Power Tansania

Geschützte Natur: Kein Platz für Menschen?

Die beeindruckenden Landschaften und Wildtierbestände Tansanias sind jährlich das Ziel von tausenden Touristen:innen....

Touristen statt Nomaden

Touristen statt Nomaden: 28.04.-02.05.2025 (voraussichtlich)

Während die tansanische Regierung mit den Massai für mehr Tourismus, Großwildjagden und Safaris im Land wirbt, droht...

Wirtshausgespräch in Molln

Begegnung mit Gästen aus Brasilien

Nara de Moura Silva und Judenilton Oliveira dos Santos Souza, unsere Gäste aus Brasilien,waren von 21.-26.04.2024 auf...

Begegnung mit Gästen aus Brasilien

Wasser für alle? Eine Frage der Gerechtigkeit: 21.-26.04.2024

Begegnungen, die bewegen: Brasilianische Aktivist:innen zu Gast in Oberösterreich.
Team

 Thomas Banasik
Thomas Banasik
Teamleiter (derzeit in Karenz)
T.: 0732/7610-3270
M.: 0676/8776-3270
Mag.a Lucia Göbesberger
Mag.a Lucia Göbesberger
Teamleiterin (Interim)
T.: 0732/7610-3255
M.: 0676/8776-3255
 Julia Pichler
Julia Pichler
Referentin für Gäste, Schulen/Kindergärten und Gemeinden
T.: 0732/7610-3277
M.: 0676/8776-3277
Mag.a Katharina Fernández-Metzbauer
Mag.a Katharina Fernández-Metzbauer BA
Referentin für Pfarren, epolmedia (Leitung, Literatur und Verleih) und Gäste
(derzeit in Karenz)
M.: 0676/8776-3274
Mag. Bernhard Mittermayr
Mag. Bernhard Mittermayr
Referent für Pfarren, Umweltarbeit und EZA
M.: 0676/8776-3274
 Lorna Zamora Robles
Lorna Zamora Robles BA
Referentin für EZA, Schulen und Öffentlichkeitsarbeit
T.: 0732/7610-3274
M.: 0676/8776-3272
Mag. Magdalena Schobesberger
Mag. Magdalena Schobesberger, BA
Referentin für epolmedia
T.: 0732/7610-3351
M.: 0676/ 8776-3355
 Brigitta  Fuchshuber
Brigitta Fuchshuber
Sekretärin
epolmedia (Verleih)
T.: 0732/7610-3271

Welthaus
4020 Linz
Kapuzinerstraße 84
Telefon: 0732/7610-3271
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.bibelwerklinz.at/
Darstellung: